Kalibrierinstrument für alle Arten von Bremsprüfständen
Produktübersicht:Anleitung für Rollenbremsprüfstand & Achslastkalibrierung...
Dieses Kalibriergerät ist ein universelles Kalibriersystem zur Überprüfung der Genauigkeit und Leistung verschiedener Arten von Bremsprüfgeräten, einschließlich Rollen-, Platten- und Verzögerungsbremsprüfständen (Straßenbremsprüfstände).
Durch die Simulation bekannter Bremskräfte und -lasten wird sichergestellt, dass die Sensoren, elektronischen Einheiten und die Software innerhalb des Testsystems zuverlässige und rückverfolgbare Messergebnisse liefern.
Das Kalibriersystem umfasst typischerweise einen mechanischen Belastungsmechanismus, Kraftsensoren, Standardgewichtsätze und Ausrichtungswerkzeuge.
Anwendbare Geräte umfassen:
Rollenbremsprüfstand
Plattenbremsprüfstand
Verzögerungs- / Straßenbremsprüfstand
Hauptmerkmale:
Kompatibel mit mehreren Arten von Bremsprüfständen (Rollen-, Platten-, Verzögerungsbremsprüfstände)
Verwendet mechanische oder hydraulische Belastung zur Simulation realer Bremskräfte
Ausgestattet mit hochpräzisen Kraftsensoren oder Drehmomentmessern (Genauigkeit ≤ ±1%)
Einstellbare Montagevorrichtung für einfache Ausrichtung und Anpassung an verschiedene Geräte
Optionales rückverfolgbares Kalibrierzertifikat, zertifiziert von einer messtechnischen Institution
Gebrauchsanweisung:
Vorbereitungsphase
Stellen Sie sicher, dass der Bremsprüfstand sauber ist, ordnungsgemäß funktioniert und sich im Kalibrier- oder Wartungsmodus befindet
Richten Sie Warnschilder oder Barrieren ein, um eine unbeabsichtigte Bedienung während der Kalibrierung zu verhindern
Installieren Sie das Kalibriergerät
Rollenbremsprüfstand:Befestigen Sie die Kalibrierstange oder den Drehmomentarm an der Rollenwelle
Plattenbremsprüfstand:Platzieren Sie den Kraftsensor oder die Standardgewichte auf der Prüfplatte
Verzögerungsbremsprüfstand:Wenden Sie eine Referenzbremskraft mit einem dynamischen Simulationsgerät an
Bekannte Last oder Bremskraft aufbringen
Verwenden Sie das Kalibriergerät, um eine bekannte Last oder ein bekanntes Drehmoment auf das Testsystem auszuüben (z. B. 1000 N oder 2000 Nm)
Notieren Sie die Messwerte des Testsystems und vergleichen Sie sie mit den tatsächlichen Werten des Kalibriergeräts
Vergleich und Anpassung
Abweichung oder Fehler berechnen
Wenn die Abweichung die zulässige Toleranz überschreitet (z. B. ±3%), passen Sie die internen Parameter des Testers an (z. B. Softwareskalierung oder Sensorversatz)
Wiederholen Sie den Test, bis die Messwerte mit den Referenzwerten übereinstimmen
Warum ist eine Kalibrierung notwendig?
Genauigkeit der Bremsprüfergebnisse sicherstellen
Die Präzision der Bremsprüfung wirkt sich direkt auf die Fahrzeugsicherheit aus. Nicht kalibrierte Geräte können die Bremsleistung über- oder unterschätzen, was zu falschen Bewertungen führt.
Einhaltung gesetzlicher und technischer Standards
Nationale und internationale Standards (z. B. GB21861, ISO 21069, EU 2014/45) erfordern eine regelmäßige Kalibrierung von Bremsprüfständen, um gültige Fahrzeuguntersuchungen zu gewährleisten.
Sensor-Drift oder mechanischen Verschleiß erkennen
Sensoren und mechanische Strukturen können sich im Laufe der Zeit verändern. Regelmäßige Kalibrierung hilft, Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
Rückverfolgbare und prüfbare Testaufzeichnungen bereitstellen
Für Inspektionszentren und gewerbliche Reparaturwerkstätten dienen vollständige Kalibrieraufzeichnungen als Nachweis für die Zuverlässigkeit und Konformität der Geräte und erfüllen die Audit- und Zertifizierungsanforderungen.
Empfohlene Kalibriersatzkonfiguration:
1 × Universal-Bremsprüfstand-Kalibriergerät
1 × Hochpräziser Kraft-/Drehmomentsensor (Bereich: 0–5000 N oder 0–5000 Nm)
1 × Standardgewichtsatz (zur Lastsimulation)
1 × Montage- und Ausrichtungswerkzeugsatz
1 × Kalibrierprotokoll (elektronisch oder in Papierform)
Optional: 1 × Rückverfolgbares Kalibrierzertifikat (zertifiziert von einer externen messtechnischen Stelle)
FAQ
Q1. Was sind Ihre Verpackungsbedingungen?
A: Im Allgemeinen verpacken wir unsere Waren satzweise in Holzkisten
Q2. Was sind Ihre Zahlungsbedingungen?
A: T/T 50% als Anzahlung und 50% vor Auslieferung. Wir zeigen Ihnen die Fotos der Produkte und Pakete, bevor Sie den Restbetrag bezahlen.
Q3. Was sind Ihre Lieferbedingungen?
A: EXW, FOB
Q4. Wie sieht es mit Ihrer Lieferzeit aus?
A: Im Allgemeinen dauert es 10 oder 30 Tage nach Erhalt Ihrer Vorauszahlung. Die spezifische Lieferzeit hängt von den Artikeln und der Menge Ihrer Bestellung ab.
Q5. Können Sie nach den Mustern produzieren?
A: Ja, wir können nach Ihren Mustern oder technischen Zeichnungen produzieren. Wir können die Formen und Vorrichtungen bauen.
Q6. Was ist Ihre Musterrichtlinie?
A: Wir können das Muster liefern, wenn wir fertige Teile auf Lager haben, aber die Kunden müssen die Musterkosten und die Kurierkosten bezahlen.
Q7. Testen Sie alle Ihre Waren vor der Auslieferung?
A: Ja, wir haben vor der Auslieferung einen 100%igen Test
Q8: Wie gestalten Sie unser Geschäft langfristig und gut?
A:1. Wir halten eine gute Qualität und einen wettbewerbsfähigen Preis, um sicherzustellen, dass unsere Kunden davon profitieren;
2. Wir respektieren jeden Kunden als unseren Freund und wir machen aufrichtig Geschäfte und schließen Freundschaften mit ihnen, egal woher sie kommen.